All meine über Jahre gesammelten Kenntnisse und Fertigkeiten vermittele ich heute mit viel Freude am Tanz und der Bewegung in meinen Kursen. Hier unterrichte ich verschiedene Möglichkeiten der Bewegung, des Ausdrucks, der körperlichen Gesundheitsvorsorge sowie verschiedene Tanzstile und Rhythmen. Für alle meine Kurse gilt: Jeder Teilnehmer profitiert an Körper, Geist und Seele. Die einzelnen Kurse sind sehr unterschiedlich an Inhalt und auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt.
1. Tribal-Fusion
2. Gypsy-Fusion Erwachsene & Kinder
3. Yoga Erwachsene & Kinder
4. Orientalischer Tanz
5. Autogenes Training Erwachsene & Kinder
6. Ritueller-Tanz
7. Feuerspiel
8. Core Muscel Training
9. Säbel & Messer-Tanz
Förderung durch die Krankenkasse. Die Besucher der geförderten Kurse, (Yoga + Autogenes Training) bekommen am Ende eine Teilname Bescheinigung ausgehändigt über die regelmäßige Anwesenheit (80%) in den Kursstunden. Diese reichen sie bei ihrer Kasse ein und bekommen 80% der Kosten bis zu 75 Euro ein-zweimal im Jahr erstattet. Ein vorheriger Antrag bei der Krankenkasse oder ein Arztbesuch sind nicht notwendig. Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse hat jeder ein Recht auf diese Leistung. Ich habe die Zertifizierung folgender Kassen DAK , TKK , BEK, KKH,IKK und die Betriebskrankenkassen-BEK u.a. Ich helfe Ihnen gerne die Frage der Förderung mit Ihrer Kasse zu klären.
1. Tribal-Fusion
Tribal Fusion ist eine neue spannende Tanzrichtung, die klassische Tanzstile aus aller Welt mit urbanen Moves verbindet. Tribal leitet sich aus dem angloamerikanischen Wort “tribe” (Stamm/Sippe) ab und wird in der Gruppe sowie auch alleine getanzt. Der Tanz setzt sich aus Bewegungen des Orientalischen und Indischen Tanzes, sowie dem Flamenco und nordafrikanischen Folkloretänzen zusammen. Tribal fusioniert inzwischen auch mit modernen, urbanen Tanzstilen wie Breakdance, Streetdance und Modern. Das besondere ist u.a. der kraftvolle Aufbau des Körpers und seiner Geschmeidigkeit durch den Einsatz von Yoga und Pilates. Wir bereiten den Körper auf die Basisbewegungen des Tribal Fusion vor und entwickeln daraus die besondere Haltung und typische Bewegungen.
2. Gypsy-Fusion
Gypsy-Fusion vereint Elemente aus dem ost- und südosteuropäischen, dem spanischen und indischen Zigeunertanz. Das ganze fusioniert mit Tribal und es entsteht ein ganz spezieller Mix!
3. Yoga für Erwachsene
Ich entdeckte Yoga, Atemtechnik and Meditation im Alter von 16 Jahren.
Meinem hyperflexiblen Körper und meinem jugendlichen Leichtsinn war damals schon klar das ich mein Leben dem Lehren und praktizieren von Yoga widmen wollte. Aber das Leben hat ja bekanntlich sein eigenes Tempo, so dauerte es Jahre des Studierens und Lehrens verschiedenster Arten von gesunder Körperarbeit, Tanz, Pädagogik und Feuerkunst welches ich immer mit Yoga kombinierte bevor ich meine erste Yogaausbildung machen konnte. Meine geliebten Ausbildungsleiter und Mentoren in Berlin waren Petra Prossowsky (Hatha) (Gründerin des ersten in den schulischen Tagesablauf integrierten Yoga´s in den öfffentlichen Berliner Grundschulen) und der unglaubliche Stefan Datt (Sivananda) Physiotherapeut und Gründer des Yogafestivals/Berlin. Dazu war ich mehrere Male in Indien um Yoga zu studieren, dort lehrten mich u.a. die Sivananda Swamis (Mönche) ein Yoga Lehrer zu sein und in einem winzigen Ashram in Goa bekam ich ein sehr spezielles KundaliniYoga Lehrer Training. Ich unterrichte immer noch leidenschaftlich gerne Tanz, Körperarbeit (speziell Tiefenmuskalaturstraining) und ich liebe es Feuer zu spielen, aber zu zurück zu meinen Yogawurzeln konzentriere ich mich gerade darauf eine wunderschöne Mischung aus verschiedenen Yogastilen, Tanz und Chakrenarbeit zu kreieren.
Ich bin stolz und glücklich meine neue, nicht ortsgebundene Schule zu präsentieren: die „Inner Peace Academy“, wo Studenten eine 200Stunden Kundalini- Yogalehrerausbildung, ausgerichtet auf den eigenen inneren Frieden und den ihrer zukünftigen Schüler, absolvieren können. Das Ganze zertifiziert von der Internationalen Yoga Allianz Indien Bleibt dabei und fragt mich alles jederzeit. http://innerpeaceacademy.taralaloba.com/
Mein Yogastil:
Ich unterrichte Körperarbeit seit 1985, Tanz seit 1995 und Yoga seit 2006 bis heute.Als erstes kann ich sagen, das ich von der Yoga-Philosophie mehr als inspiriert bin. Denn sie verhilft dem Menschen der dieses praktiziert, inneren Frieden und Freiheit in sich selbst zu entwickeln.Ich bin sehr inspiriert von Iyengar, Vinyasa und restorativem Yoga. Und ich liebe die Kombination von Hatha, Sivananda und Kundalini-Yoga. Alle meine gesammelten Erfahrungen im Lernen und Lehren beeinflussen meine Yogaklassen – mit mir werdet ihr immer an einer gesunden Ausrichtung eures Körpers arbeiten. Dies könnt ihr dann in euren Alltag transportieren was dadurch von großem Nutzen für euch sein kann. Mein Yogastil ist neben allem anderen sehr pragmatisch und eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.Ich heisse euch wilkommen in meinen Klassen, ich freue mich darauf mein Wissen und meine Erfahrung mit euch zu teilen.
Im Moment entwickele ich spezielle Klassen für Profisportler und Kampfsport.
Über die Kundalini Yoga Lehrerausbildung
Das Training:
Hier bekommt ihr die authentischste, intensivste und sehr spirituelle Form des Yoga. Altes Wissen in neuen Kleidern. Hier habt ihr die Möglichkeit, zu lernen euch selber und im 2. Schritt die Welt zu heilen mit der Mutter allen Yoga´s KUNDALINIYOGA.
Mit der Erfahrung der Chakren und der Lebensenergie (Prana) werdet ihr eure innere Kraft entdecken. Ihr werdet von der Expansion eurer Achsamkeit, dem Wachstum eures körperlichen Wohlseins sowie der Evolution eures Bewusstseins überrascht sein.Ihr werdet euch entspannter und mehr bei euch selbst fühlen. Ihr transformiert euer Leben hin zu Selbstermächtigung und könnt das hinterher mit euren Schülern teilen. Stundenplan/Curriculum zertifiziert von der Yoga Alliance India International
4. Orientalischer Tanz (auch für Kinder!)
Der Orientalische Tanz bietet die Möglichkeit, den eigenen Körper neu zu entdecken. Durch die typische Isolation von Kopf, Armen, Händen, Oberkörper und Becken entsteht ein neues, intensives Körpergefühl. In meinem Unterricht vermittele ich verschiedene Tanzstile und Rhythmen des klassischen Orientalischen Tanzes. Zimbeln, Schleier, Stock, Schwert und Kerzen sorgen für ein vielfältiges Angebot der Unterrichtsgestaltung. Natürlich wird jede Unterrichtseinheit mit Entspannungs- und Dehnübungen abgerundet.
5. Autogenes Training für Erwachsene
(Krankenkassenzertifizierter Unterricht nach § 20 Abs.1 SGB V)Was ist autogenes Training? Das autogene Training ist eine Methode zur„ konzentrativen Selbstentspannung“. Es wurde in den 20er Jahren von dem Nervenarzt I.H. Schultz (1932/87) entwickelt und basiert auf Auto-(Selbst-)Suggestionen. Autogenes Training ist das bisher erfolgreichste Verfahren eigenverantwortlicher Entspannung. In der Grundstufe steht das Erlernen der Beeinflussung körperlicher Vorgänge im Vordergrund (vegetatives/ autonomes Nervensystem). Das systematische Wiederholen dieser Übungen führt zur Tiefenentspannung des gesamten Organismus. Dies wiederum kann zu Selbstbestimmung und mehr Gelassenheit im Alltag führen.Autogenes Training für Kinder (Krankenkassenzertifizierter Unterricht nach § 20 Abs.1 SGB V)Beim Autogenen Training lernen Kinder besser mit dem Alltag und seinen Problemen umzugehen. Sie erleben eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins, weil sie lernen, wie sie durch die Übungen des AT gedanklich ihren Körper und ihren Geist selbst beeinflussen und steuern können. AT kann u.a. helfen bei Schlafproblemen, Nervosität, Unruhe, Konzentrationsschwäche, Ängsten (z.B. vor Prüfungen) und Allergien.
6. Ritueller Tanz
Durch den rituellen Tanz können wir die weibliche Urkraft und magisch-erotische Kraftfelder entdecken. Uralte sakrale Tanz- und Bewegungstechniken wie Ritualtechniken, Techniken der Körperwahrnehmung, Atemtechniken, Energiearbeit, geführte Meditationen, Trancetanz, Göttinnen- und Krafttiertänze und der Einsatz von Aromaölen, Feuerritualen und Räucherwerk dienen symbolhaften Handlungen. Diese bieten den Rahmen zur Manifestierung eigener Wünsche, zur Selbsterkennung und zum Feiern der Lebenszyklen.
7. Feuerspiel
In meinem Feuerspielunterricht lehre ich Techniken des Fackel-Swingen, die Handhabung von Fächer, Schalen und Handfeuer sowie die Technik des Feuerschluckens. Außerdem gebe ich eine Einführung in das Herstellen von Feuerspielzeug und informiere über Sicherheit und Brandschutz.
8. Core-Muscle Training (Tiefenmuskulatur)
Ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren der in der Körpermitte liegenden Muskulatur rund um die Wirbelsäule, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.
9. Säbel- und Doppel-Dolch Tanz
Tanz der Kriegerinnen und AmazonenDie Herkunft des Säbeltanzes, wie er heute im Tribal und Bellydance gezeigt wird, ist ein Fantasietanz, der keine historisch belegbaren Quellen hat. Einige Tänzerinnen beziehen sich als Vorbild für ihre Interpretationen auf die griechischen Quellen über das Volk der Amazonen oder auf Vorbilder kämpfender Frauen aus der Geschichte des Orients. Einige Tänzerinnen führen an, der Säbeltanz stamme aus den Hochzeitsriten orientalischer Berbervölker. Der Frau wurde während der Hochzeit das (Schutz)Schwert (Säbel) des Mannes übergeben. Die Übergabe diente als Symbol, dass sie nun zur Herrin des Hauses und Bewahrerin der Familienehre geworden war. Um zu zeigen, dass sie mit dem Säbel umzugehen wissen, entwickelten die Frauen eine spielerische und tänzerische Art, nämlich den Säbeltanz. Diese Theorie wurde bisher nicht belegt.Erlernt werden die Handhabung des Säbels und das Balancieren desselben bei Verwendung der Layering-Technik (Aufeinandersetzen verschiedener Bewegungen), der Aufbau der entsprechenden Muskulatur sowie Dramaturgie und choreografische Sequenzen. Ähnliches gilt für den Doppel-Dolch-Tanz, wobei hier noch die Technik des Swingens erlernt wird um mit 2 Klingen tanzen zu können.
Workshops:
Alle angegeben Unterrichts-Module können auch als Workshops gebucht werden.
Es kann ein individuelles Workshop-Programm erstellt werden.